Skip to main content
 

Praxis für Osteopathie

Ich bin Michael Kari – Osteopath, Heilpraktiker [pt] und Physiotherapeut. Mit individuell abgestimmten Ansätzen begleite und unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Meine Behandlungen sind individuell auf Sie abgestimmt und ursachenorientiert. Ziel ist es, die Selbstregulation Ihres Körpers anzuregen und zu stärken. Gemeinsam finden wir den passenden Weg – bei akuten Blockaden ebenso wie bei chronischen Beschwerden.

Die Gesundheit eines Menschen hängt maßgeblich vom Zusammenspiel aller Körpersysteme ab, die sich ständig gegenseitig beeinflussen. Deshalb liegt der Fokus darauf, die Bewegungsfreiheit der beteiligten Strukturen zu verbessern und so ein förderliches Umfeld für die Selbstheilung zu schaffen.

Mit Ihrer aktiven Mitarbeit passen wir die Rahmenbedingungen Ihres Körpers optimal an, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.

Was ist Osteopathie

Osteopathie ist eine komplementäre medizinische Methode, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Beschwerden und Verletzungen beschäftigt.

Sie betrachtet den Körper als Einheit, in der alle Strukturen miteinander verbunden sind. Körperliche, funktionelle und psychische Faktoren wirken dabei zusammen und beeinflussen die Gesundheit maßgeblich.

Wenn Bewegungen im Körper eingeschränkt sind oder das innere Gleichgewicht gestört ist, können Beschwerden entstehen. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die Bewegungsfreiheit zu verbessern und wiederherzustellen, um die Selbstheilungskräfte zu unterstützen und Überlastungen vorzubeugen.

Darüber hinaus berücksichtige ich auch multifaktorielle, exogene und endogene Ursachen (siehe FAQ), um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.

Strukturelle & parietale Osteopathie

Die strukturelle bzw. parietale Osteopathie konzentriert sich auf den Stütz- und Bewegungsapparat. Dazu zählen Faszien, Muskeln, Knochen, Sehnen, Gelenke, Nerven, Gefäße und die Wirbelsäule.

Viszerale Osteopathie

Die viszerale Osteopathie beschäftigt sich mit den inneren Organen, ihrer Beweglichkeit und ihrer Aufhängung im Körper. Ebenso werden die Aktivität des Gewebes sowie umgebende Strukturen wie Bindegewebe, Gefäße und Nerven berücksichtigt.

Craniosacrale Osteopathie

Die craniosacrale Osteopathie befasst sich mit dem Zusammenspiel von Schädel, Wirbelsäule, Becken und dem Nervensystem sowie den umgebenden Membranen.

Kurz-, Folge- & Akuttermin

90

⌀ 60 Minuten
  • Zur Regulation im Behandlungsverlauf
  • Abgestimmt auf Fortschritt und Körperreaktion
  • Gezielte Unterstützung bei akuten Beschwerden
  • Effektive, regulierende Impulse für Faszien & umliegende Strukturen
  • Nachruhe auf der CERAGEM-Liege inklusive
Termin buchen

Osteopathie

120

⌀ 90 Minuten
  • Ursachenorientierte Betrachtungsweise
  • Chiropraktische & fasziale Techniken
  • Myofasziales Taping nach Befund
  • Tipps und Hilfestellungen für den Alltag
  • Nachruhe auf der CERAGEM-Liege inklusive
Termin buchen

Myofasziales Taping

40

15 Minuten
  • Haltungsunterstützende Tapes
  • Faszien- und Muskeltapes
  • Anregung von Durchblutung und Lymphfluss
  • Langanhaltende Wirkung
  • Hypoallergener, latexfreier Acrylkleber
Termin buchen

Häufig gestellte Fragen

Kosten Osteopathie

Viele Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für eine osteopathische Behandlung. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung, die Sie zusammen mit der Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Hier können Sie prüfen, in welcher Höhe Ihre Krankenkasse die Behandlung bezuschusst.

Bitte beachten Sie: Mit der Terminbuchung schließen Sie einen Behandlungsvertrag ab. Die Behandlungskosten sind bei jedem Termin in voller Höhe von Ihnen zu begleichen – unabhängig von einer möglichen Erstattung durch Ihre Krankenkasse.

Mir geht es immer noch nicht besser

Bereits ein bis zwei Behandlungen können spürbare Veränderungen bewirken. Für nachhaltige Ergebnisse empfiehlt es sich jedoch, etwa drei bis fünf Termine einzuplanen. So lassen sich Fortschritte gezielt aufbauen und die Rahmenbedingungen Ihres Körpers positiv beeinflussen, um der Gesundheit den bestmöglichen Weg zu ebnen.

Bitte beachten Sie, dass der menschliche Körper ein äußerst komplexes System ist, dessen Gesundheit von vielen Faktoren geprägt wird: Ernährung, Bewegung, Stress, emotionale Belastungen, Beruf, soziales Umfeld, biologisches Alter, Umweltfaktoren, Toxine, frühere Verletzungen, Operationen, Traumata, genetische Einflüsse und auch die eigene Mitarbeit.

Wie kann ich meine Gesundheit unterstützen

Ein sehr wichtiger Faktor für den langfristigen Behandlungserfolg ist Ihre aktive Mitarbeit. Dazu gehören Kooperationsbereitschaft, Selbstakzeptanz und die Übernahme von Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit.

Folgende Einflussfaktoren können Sie täglich positiv gestalten:

  • SPORTLICHE AKTIVITÄT
    – Regelmäßige und ausgleichende Bewegung im Alltag
  • TRINKEN + ERNÄHRUNG
    – Ausreichend trinken (täglich etwa 30–40 ml Wasser pro kg Körpergewicht)
    Hier gibt es eine Einführung in die Grundlagen der Ernährung
    – Videos:

  • EMOTION
    – Psychohygiene und Achtsamkeit
    – Bewusstsein und Umweltbewusstsein
    – Liebe zu Sich selbst und zu anderen
    – Video:

  • REGENERATION
    – Ausreichender, erholsamer Schlaf
    – Pausen und Ausgleich zum Alltag (inkl. Mittagsruhe)
    – Entspannung und Achtsamkeit
  • NERVENSYSTEM (Die Schaltzentrale des Körpers)
    – Aktive und passive Mobilisation des Nervensystems
    – Therapieformen:

  • EIGENVERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN
    – Verantwortung für eigenes Handeln oder Nicht-Handeln übernehmen
    – Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Gesundheit entwickeln
    – Gewohnheiten prüfen: das Gute beibehalten, Belastendes verändern

Die Anfangsbuchstaben dieser Faktoren ergeben das Wort S.T.E.R.N.E. – eine einfache Merkhilfe, um die wichtigsten Gesundheitsbereiche im Blick zu behalten.

Weitere Informationen und Dokumentationen

Neben den genannten Punkten gibt es viele wertvolle Quellen und Dokumentationen, die tiefer in Themen wie Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Lebensstil, Stressbewältigung und Eigenverantwortung eintauchen.

Folgende Auswahl kann Ihnen dabei helfen, ein besseres Verständnis für diese Bereiche sowie für Ihren eigenen Körper und Geist zu entwickeln:

Termin buchen

Bitte beachten Sie, dass ich während der Behandlungen telefonisch nicht erreichbar bin. Kontaktieren Sie mich daher am besten per E-Mail oder WhatsApp Business. Alternativ können Sie auch einfach Ihre Rufnummer hinterlassen – ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Anfahrt